Auf dieser Münze ist der Dichter France Prešeren abgebildet, darunter die Worte „Shivé naj vsi naródi“ („Ein Lebehoch den Völkern“), ein Vers aus seinem Gedicht „Zdravljica“, der auch in die slowenische Nationalhymne eingegangen ist. Randprägung der 2-€-Münze: „SLOVENIJA“, gefolgt von einem eingeprägten Punkt.
Die zweite Münze der Serie "Die Deutschen Bundesländer" zeigt das Schweriner Schloss in Mecklenburg-Vorpommern. Versionen der Prägeanstalten mit dem Kürzel A,D,F,G und J.
Die Münze zeigt ein Bildnis von Großherzog Henri vor dem Hintergrund einer Abbildung des Großherzoglichen Palastes. Das Ausgabejahr, 2007, ist links eingeprägt und umrahmt vom Zeichen des Graveurs und dem Zeichen der Münzanstalt. Das Wort „LËTZEBUERG“ erscheint am unteren Rand des Münzbildes.
Das Münzinnere zeigt den "Vertrag von Rom 50" der von den sechs Gründungsmitglieder der EU (Damals EWG) am 25. März 1957 in Rom Unterschrieben wurde . Außerdem ist auf dem Hintergrund der von Michelangelo entworfene Pflasterung des Kapitolsplatzes in Rom zu Sehen. Die Aufschriften „Vertrag von Rom 50 Jahre“ und „EUROPA“ sowie der Name des Ausgabelandes sind in den jeweiligen Sprachen des Euroraums oder in Latein zu sehen.
Das Münzinnere zeigt den "Vertrag von Rom 50" der von den sechs Gründungsmitglieder der EU (Damals EWG) am 25. März 1957 in Rom Unterschrieben wurde . Außerdem ist auf dem Hintergrund der von Michelangelo entworfene Pflasterung des Kapitolsplatzes in Rom zu Sehen. Die Aufschriften „Vertrag von Rom 50 Jahre“ und „EUROPA“ sowie der Name des Ausgabelandes sind in den jeweiligen Sprachen des Euroraums oder in Latein zu sehen.
Das Münzinnere zeigt den "Vertrag von Rom 50" der von den sechs Gründungsmitglieder der EU (Damals EWG) am 25. März 1957 in Rom Unterschrieben wurde . Außerdem ist auf dem Hintergrund der von Michelangelo entworfene Pflasterung des Kapitolsplatzes in Rom zu Sehen. Die Aufschriften „Vertrag von Rom 50 Jahre“ und „EUROPA“ sowie der Name des Ausgabelandes sind in den jeweiligen Sprachen des Euroraums oder in Latein zu sehen.
Das Münzinnere zeigt den "Vertrag von Rom 50" der von den sechs Gründungsmitglieder der EU (Damals EWG) am 25. März 1957 in Rom Unterschrieben wurde . Außerdem ist auf dem Hintergrund der von Michelangelo entworfene Pflasterung des Kapitolsplatzes in Rom zu Sehen. Die Aufschriften „Vertrag von Rom 50 Jahre“ und „EUROPA“ sowie der Name des Ausgabelandes sind in den jeweiligen Sprachen des Euroraums oder in Latein zu sehen.