Das Motiv im Münzinneren zeigt die geographischen Umrisse der vier Staaten – die Tschechische Republik, Ungarn, Polen und die Slowakei . Dies sind die Länder der V4-Visegrád-Gruppe .
Die Münze zeigt zum 500. Jahrestag der Veröffentlichung des weltberühmten Werks „Laus stultitiae“ („Lob der Torheit“) des niederländischen Philosophen, Humanisten und Theologen Erasmus von Rotterdam. Links das Porträt der niederländischen Königin .
Im Münzinneren rechts ist das nach links gewandte Halbprofil von Großherzog Henri zu sehen und dahinter, jeweils leicht versetzt, die Halbprofile von Großherzog Jean sowie von Großherzogin Charlotte.
Die Münze zeigt eine geografische Abbildung Estlands und trägt den Schriftzug „Eesti“ (Estland) . Auch das Eurostück und die Cent-stücke aus Estland zeigen das gleiche Münzmotiv wie das 2-Euro Stück .
Die Münze zeigt drei wehende Italienische Fahnen . Diese stehen symbolisch für die drei vergangenen 50. Jahrestage 1911,1961 und 2011 . Außerdem ist die Inschrift "150 DELL UNITA D'ITALIA 1861-2011" zu sehen .